Internationale Münchner Friedenskonferenz 2023
Die Internationale Münchner Friedenskonferenz findet alljährlich zeitgleich mit der sogenannten Münchner Sicherheitskonferenz statt.
Das HMV-Bildungswerk ist Kooperationspartner des Trägerkreises der Friedenskonferenz und der unterstützenden Institutionen und Stiftungen.
Hier finden Sie das aktuelle Programm, aktuelle Mitteilungen, und Sie können einen Newsletter abonnieren: www.friedenskonferenz.info
Die Internationale Münchner Friedenskonferenz
hat 2022 wieder in Präsenz und online stattgefunden
Eine kurze Geschichte der Friedenskonferenz
Aufzeichnung der Beiträge 2022
1. Tag: Internationales Forum 18.02.2022
Friedenskonferenz 1. Teil - 18 02 22 Internationales Forum / Begrüßung https://youtu.be/sCQt2c9UlXw
Friedenskonferenz 2. Teil 18 02 22 Internationales Forum Atomkrieg und Erderwärmung https://youtu.be/vleJGoOwAbo
Friedenskonferenz 3. Teil 18 02 22 Internationales Forum Wir brauchen eine neue Ostpolitik https://youtu.be/xX_xawN5zOc
2. Tag Expertenrunde 19.02.2022
Friedenskonferenz 4.Teil 19 02 22 Expertenrunde Begrüßung und Grussworte Christian Orth,
Bayerischer Rundfunk https://youtu.be/Wr8ROmA7h_g
Friedenskonferenz 5.Teil 19 02 22 Expertenrunde / Emily-Zahira Binding FFF Zukunftsfähigkeit – angesichts Klimawandel und ökologischer Probleme https://youtu.be/56CLhcKn_hs
Friedenskonferenz 6.Teil 19 02 22 Expertenrunde / Dr. Angelika Claußen IPPNW Klima, Krieg und Abrüstung https://youtu.be/pOecWkhIx2U
Friedenskonferenz 7.Teil 19 02 22 Expertenrunde / Clemens Ronnefeldt Versöhnungsbund, Afghanistan: Warum wurden die Erwartungen nicht erfüllt?
https://youtu.be/AABB2vJIOhk ; Friedenskonferenz 8.Teil 19 02 22 Expertenrunde / Christoph von Lieven Greenpeace Nukleare Teilhabe, Rüstungskontrolle und Abrüstung
https://youtu.be/4Vyf7LR9mf4 ; Friedenskonferenz 9.Teil , 19 02 22 Expertenrunde / Thomas Rödl , DFG-VK Bayern: Ist die Ampel zukunftsfähig? Altes Denken oder Strategie für die Zukunft? als Video:
Hier der Text (rediegiert nach der Videoaufzeichnung) und die verwendeten Landkarten
Archiv der Münchner Friedenskonferenz
https://friedenskonferenz.info/archiv/
hier findenn Sie die verfügbaren Dokumentationen der Veranstaltungen ab 2005
Dokumentation über die Wahrnehmung und Kommentierung der Münchner Friedenskonferenz durch die Süddeutsche Zeitung, von 2015. (Zusammenstellung Gestaltung von Thomas Rödl)
Nachruf auf Professor Hans-Peter Dürr, Schirmherr und Spiritus Rector der Internationalen Münchner Friedenskonferenz ab 2004, gestorben im Mai 2014.
Manifest "Schutz der Menschenrechte durch Prävention"
Dieses Manifest wurde im Trägerkreis der Internationalen Friedenskonferenz erarbeitet. (2016- 2017) Es bezieht sich auf die Sicherheits-Rethorik der "Schutzverantwortung", mit der Militärinterventionen gerechtfertigt werden, und präsentiert einen umfassenden Ansatz für eine Politik der Konfliktbearbeitung und Schutz von Menschenrechten.
(Im Dokument ist noch eine Unterstützungserklärung vorgesehen, diese ist hinfällig nachdem der Trägerkreis nicht die Strukturen und Ressourcen hatte, um weiter mit diesem Manifest zu arbeiten)
Die Münchner Friedenskonferenz im Februar 2020
mußte aus politischen Gründen abgesagt werden. Alle Erklärungen und Mitteilungen sind hier dokumentiert